08.03.2025 – GEHspräche zum Internationalen Frauentag

Am Samstag, 08.03.2025 trafen sich bei bestem Frühlingswetter eine kleine Gruppe von Frauen (und Männern) zu den GEHsprächen Neulengbach am Internationalen Frauentag. Gestartet wurde die Runde beim Startraum in der Wienerstraße, der erste Besuch führte uns zum neuen Ärztezentrum, ZGM Neulengbach – Zentrum für ganzheitliche Medizin, integrative Schmerztherapie und Naturheilverfahren, in der Wienerstraße 8. Mag. Christian Stampfer erklärte uns die Vision des Ärzt:innenzentrums und führte uns durch die Räumlichkeiten. Der Leitspruch des Zentrums: Jeder Mensch ist einzigartig. Danke für dieses zukunftsweisende Projekt im Zentrum von Neulengbach!

1) Gesundheitszentrum Wienerstraße 8, Fotos Maria Hörmandinger

2) Impact Hub Wienerstraße: der zweite Besuch führte uns in den neuen Impact Hub der Aktiven Wirtschaft Neulengbach. Foto mit allen Besucher:innen haben wir leider vergessen … (Foto privat)

Das Projekt „Neu lengbach vernetzt: Regionaler Impact Hub für nachhaltige Wirtschaftsimpulse“ zielt darauf ab, bereits längere Zeit leerstehende Räumlichkeiten im Zentrum von Neulengbach in einen multifunktionalen regionalen Impact Hub umzuwandeln. Dieser Hub dient als physischer und virtueller Knotenpunkt für lokale Unternehmen, Gründer:innen, Startups, Kreative und Bürger:innen, um Zusammenarbeit, Innovation und nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in Neulengbach und den umliegenden Regionen zu fördern.

3) Katharina Timmel Eschenbachgasse: unser dritter Stopp war bei Katharina Timmel, herzgewebt, direkt in ihrer Werkstatt, wo sie kleine feine Schmuckstücke und Wandteppiche produziert. Dabei wählt sie sorgfältig die Materialien für die Projekte aus und legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Wer eine kleine Auszeit sucht, kann sich auch zu einem Workshop anmelden.

​4) Karin Komosny, Shiatsu Praktikerin, Ulmenhofstraße 44a: unser vierter Besuch führte uns in die Shiatsu Praxis und ins Keramik-Studio von Karin Komosny. Shiatsu ist eine manuelle, ganzheitliche Körperarbeit. Wortwörtlich übersetzt bedeutet Shiatsu „Fingerdruck“.   Durch achtsame Berührung mittels Druck auf Meridiane (Energiebahnen) wird die Energie wieder in Bewegung  gebracht und im ganzen Körper harmonisiert. Das Motto von Karin ist: ‚Berührung bewegt‘ und deshalb bewegt sie mit viel Fingerspitzengefühl und verschiedenen Aufbautechniken auch ihre handgefertigte Keramik, welche es in der Kunsthandwerksgalerie art&wiese zu erwerben gibt. Foto privat

5) Künstlergruppe Stachel, Ulmenhofstraße/Bahnstraße: unser fünfter Besuch galt der Künstlergruppe Stachel.

Von Künstlergruppe stachel “MANIFEST Wir stehen auf dem fruchtbaren Boden der Veränderungen. „DIE FREIHEIT DER KUNST – DER KUNST IHRE FREIHEIT !“ Unser Zusammenschluss erfolgt aus der Gleichheit menschlicher und künstlerischer Gesinnung. Wir betrachten es als unsere vornehmste Pflicht, dem humanitären und kulturellen Aufbau eines freien und vielfältigen Europas, unsere besten Kräfte zu widmen. Wir plädieren für die Freiheit der Künste in all ihren Ausdrucksformen und unterstützen diese mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln. Wir fördern die freie Äußerung der Anschauung und Meinung, sowie die öffentliche Stellungnahme zu ihr.” Fotos privat

6) Verein TogetherNest, Bahnstraße: und zu guter Letzt machten wir Halt beim Verein TogetherNest in der Bahnstraße, wo wir uns reichlich stärken konnten nach dem ausgiebigen GEHsprächen!

Ziel des Vereins TogetherNest ist es, einen Ort der Begegnung zu schaffen, wo Menschen gemütlich zusammenkommen, gemeinsam handwerklich und kreativ tätig sein, sowie Ideen ausprobieren und Projekte umsetzen können. Weiters soll ein Veranstaltungsprogramm entstehen, das sich an den Bedürfnissen der Vereinsmitglieder orientiert. Foto privat

Danke an alle, die 2025 mit dabei waren!

Veranstaltung zum Tag der seltenen Erkrankungen 28.02.2025

Am Freitag, 28.02.2025, fand zum Tag der seltenen Erkrankungen (rare disease day) im Rahmen des Projekts ‘Frauenpower im Wienerwald’ eine Veranstaltung zu diesem Thema in der Theaterei in St. Christophen statt. Gezeigt wurde ein Film zu einer seltenen Erkrankung ‘Marion – die große Verwandlung’. Marion ist 35 Jahre alt und stammt aus den Cevennen in Frankreich. Sie lebt und arbeitet als bildende Künstlerin in Brüssel. Im Alter von 15 Jahren wurde bei ihr die Muskelerkrankung FSHD diagnostiziert. Die Medizin stellte ihr keine Heilung in Aussicht. In Marions Kopf begann eine unheilvolle Uhr zu ticken, die sie daran hinderte, ihr Leben zu genießen. (Quelle: prisma.de). Im Anschluss des Films gab es eine kleine Diskussionsrunde zum Thema und Michaela Schmitz stellte ihr Buch ‘Das Leben von Sebastian’, ein persönlicher Erfahrungsbericht über das Leben und Sterben ihres Sohnes, der 2021 die Diagnose schwere aplastische Anämie (eine seltene Erkrankung) bekam, vor. Auch Fragen aus dem Publikum wurden beantwortet. Es war ein beeindruckender und informativer Abend, danke an die zahlreichen Gäste, die nun als Multiplikator:innen die Botschaften des Abends in die Welt bringen können.

Was ist eine seltene Erkrankung –> Erklärung von Pro Rare Austria

Die Diskussionsrunde:

Hedwig Panek, Netzwerk Inklusion NÖ, Annabell Heiss und Claas Röhl, NF Kinder und Pro Rare Austria (Allianz für seltene Erkrankungen), OA Dr. Raoul De Jonge, KH St. Pölten (und einer der betreuenden Ärzte 2021-2023 von Sebastian Schmitz), Judith Raunig, MS Moves, Michaela Schmitz

Kooperationspartner:innen:

Website der Darstellerin und Künstlerin Marion Sellenet …

Frauenpower im Wienerwald 2025

Programm 2025

Das Projekt “Frauen-Power im Wienerwald” zielt darauf ab, Frauen in der regionalen Wirtschaft zu stärken und ein starkes Netzwerk zu schaffen.

Durch eine Kombination aus einer regionalen Öffentlichkeitsarbeit und verschiedenen thematischen Veranstaltungen wollen wir Frauen in der Wirtschaft sichtbarer machen und ihre Rolle in der regionalen Entwicklung hervorheben.

Das Herzstück des Projekts bilden unsere Veranstaltungen, die speziell konzipiert wurden, um Frauen zu vernetzen und zu fördern.

Unser Programm soll das Bewusstsein für die Rollenvielfalt von Frauen sichtbar machen.

„Frauenpower im Wienerwald” ist mehr als ein Projekt. Es ist eine Bewegung, die Frauen stärkt, ihre Geschichten teilt und eine unterstützende Gemeinschaft schafft, in der Frauen aus allen Bereichen erfolgreich sein können.

Unsere Kooperationen 2025:

Übersicht Veranstaltungen Frauenpower im Wienerwald 2025:

Donnerstag, 09.01.2025, 19:30 – Film ‘Alma und Oscar’

Eine Kooperation mit EU XXL Die Reihe und der Theaterei Entertainment

Ort: Theaterei, Hauptstraße 7, 3051 St. Christophen

Eintritt: € 7,00

Anmeldung und Organisation: Theaterei, info@theaterei.at


Donnerstag, 20.02.2025, 19:30 – Film ‘Im Taxi mit Madeleine’

Eine Kooperation mit EU XXL Die Reihe und der Theaterei Entertainment

Ort: Theaterei, Hauptstraße 7, 3051 St. Christophen

Eintritt: € 7,00

Anmeldung und Organisation: Theaterei, info@theaterei.at


Freitag, 28.02.2025, 19:30Tag der seltenen Erkrankungen – Film ‘Marion, die große Verwandlung’ und Diskussionsrunde

Ort: Theaterei, Hauptstraße 7, 3051 St. Christophen

Eintritt: gegen Spende

Diskussionsrunde, im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur Vernetzung und ein kleines Buffet

Info und Anmeldung: Michaela Schmitz +43 660 125 81 20

Organisation: Verein GeSoB, Theaterei und Michaela Schmitz

Kooperationspartner:innen:


Donnerstag, 06.03. und Freitag, 07.03.2025, 19:30 – Frauenpower im Wienerwald – ‘Hört nicht auf! Frauen, die aus der Reihe tanzen’

Ensemble Berger (hoch3), Theaterei St. Christophen

Ort: Theaterei, Hauptstraße 7, 3051 St. Christophen

Anmeldung und Organisation: Theaterei, info@theaterei.at


Freitag, 07.03.2025, 18:00 bis 19:30, Workshop ‚Frauenpower braucht Energie‘

Ort: Startraum Neulengbach, Rathausplatz 5, Wienerstraße Top 2, 3040 Neulengbach

Anmeldung und Organisation: Roswitha Scholler, Diätologin, +43 650 624 17 95, info@genuss-essen.at, Kosten pro Person inkl. Unterlagen € 30,00


Samstag, 08.03.2025, ca. 13:30 bis 17:00Frauenpower im Wienerwald – GEHspräche

Treffpunkt: Startraum Neulengbach, Rathausplatz 5, Wienerstraße Top 2, 3040 Neulengbach

Ort: geführte Runde zu aktiven Frauen in Neulengbach – GEHspräche Neulengbach zum Internationalen Frauentag 

Info und Anmeldung: Michaela Schmitz +43 660 125 81 20

Organisation: Verein GeSoB, Aktive Wirtschaft und Michaela Schmitz


Sonntag, 09.03.2025, 17:00Frauenpower im Wienerwald – Vernissage Galerie am Lieglweg von Ursula Fischer

Ort: Galerie am Lieglweg, Lieglweg 23, 3040 Neulengbach

Vorläufiger Titel: SOFA

5 Künstlerinnen zeigen: Claudia Nagl: Hauptthema Hydranten, Frederike Thum: Keramikerin, Lichtkugeln, Angelika Johanna Schwab: Keramik und Collagen/ Design Thema: Karaffen, Eva Saxinger: Beton: Schablonen Graffiti und Grafik Thema: unbeobachtete Momente, Tina Sischka: neue Arbeiten Nebenstiegen in Kombination mit Surfsegeln

Anmeldung und Organisation: Ursula Fischer, Galerie am Lieglweg


Donnerstag, 13.03.2025, 13:00 – 16:00 – Frauenpower im Wienerwald – Workshop Aquarell Maltechnik – wir erarbeiten erste Aquarellbilder auf Karten

Leitung: Elisabeth Potesil

Kosten: € 90,00 pro Person inkl. Material, Pinseln, Aquarellpapier, max. 4 TeilnehmerInnen

Ort: Startraum, Rathausplatz 5, Wiener Straße Top 2, 3040 Neulengbach

Anmeldung: Elisabeth Potesil +43 680 131 45 41


Donnerstag, 13.03.2025, 19:00 – 21:00Frauenpower im Wienerwald – Frauenreigen 1

Ort: Galerie am Lieglweg, Lieglweg 23, 3040 Neulengbach

Thema: Die Rolle der Frau in männerdominierten Lebensbereichen und Berufen

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur Vernetzung und ein kleines Buffet

Info und Anmeldung: Michaela Schmitz +43 660 125 81 20

Organisation: Verein GeSoB, Galerie am Lieglweg und Michaela Schmitz


Freitag, 14.03.2025, 14:00 – 17:00Frauenpower im Wienerwald – Frauenskulpturen – Keramik-Workshop mit Karin Komosny – Lampen, Vasen, Weinkühler in weibliche Form gebracht

Ort: Startraum Neulengbach, Rathausplatz 5, Wienerstraße Top 2, 3040 Neulengbach

Kosten: € 35,00 exkl. Brennkosten (€ 7,00 pro kg Ton)

Teilnehmer:innen: max. 7 Personen

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur Vernetzung und ein kleines Buffet

Info und Anmeldung: Karin Komosny, +43 664 431 74 40

Organisation: Startraum Neulengbach, Karin Komosny und Michaela Schmitz


Montag, 17.03.2025, 19:00 – 20:30 – Mehr Balance für Körper und Geist: Dein Workshop für innere Ruhe mit Lisa Kraus und Anett Stimmeder

Ort: Tanzzentrum Neulengbach, Wiener Str. 2, 3040 Neulengbach

Kosten: € 30,00

Anmeldung bitte hier …


Donnerstag, 20.03.2025, 19:00 – 21:00Frauenpower im Wienerwald – Frauenreigen 2

Ort: Galerie am Lieglweg, Lieglweg 23, 3040 Neulengbach

Thema: Frauen und Inklusion

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur Vernetzung und ein kleines Buffet

Info und Anmeldung: Michaela Schmitz +43 660 125 81 20

Organisation: Verein GeSoB, Galerie am Lieglweg und Michaela Schmitz


Dienstag, 25.03.2025, 17:00 – 20:00 – Frauenpower im Wienerwald – Shiatsu meets Kunsttherapie

Leitung: Karin Komosny und Barbara Bach, Kosten: € 30,00 / Person

Ort: Verein TogetherNest, Bahnstraße 11, 3040 Neulengbach

Anmeldung: office@plattform-gesund-leben.at

Organisation: Plattform Gesund Leben


Donnerstag, 27.03.2025, 19:30Frauenpower im Wienerwald – Frauen-Film – ‘Maria Montessori’

Eine Kooperation mit EU XXL Die Reihe und der Theaterei Entertainment

Ort: Theaterei, Hauptstraße 7, 3051 St. Christophen

Eintritt: € 7,00

Diskussionsrunde und im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur Vernetzung und ein kleines Buffet

Info und Anmeldung: Michaela Schmitz +43 660 125 81 20

Organisation: Verein GeSoB, Theaterei und Michaela Schmitz, weitere Kooperationspartner:innen folgen


Donnerstag, 10.04.2025, 19:30 – Film ‘The Zone of Interest’

Eine Kooperation mit EU XXL Die Reihe und der Theaterei Entertainment

Ort: Theaterei, Hauptstraße 7, 3051 St. Christophen

Eintritt: € 7,00

Anmeldung und Organisation: Theaterei, info@theaterei.at


Frauenpower im Wienerwald – Ausstellung Frauenwelten 2.0 – ab 18.04.2025

wohlgeformte Damen aus Ton von Karin Komosny

Fotos auf Leinwand zum Thema Frauen in der Wirtschaft von Maria Hörmandinger

Info und Anmeldung: Michaela Schmitz +43 660 125 81 20

Organisation: Startraum Neulengbach


Samstag, 14.06.2025, ab 10:00, 5. GEHsundheitstag Plattform Gesund Leben

Karin Komosny und Barbara Bach

Ort: Stadtpark Neulengbach

Thema: Kooperation

Anmeldung und Organisation: Plattform Gesund Leben, office@plattform-gesund-leben.at


Vernissage ‚Frauenwelten‘ in der Ideenwerkstatt

Am Freitag, 31.05.2024, um 18:30 fand die Vernissage zur Ausstellung ‚Frauenwelten im Wienerwald‘ in der Ideenwerkstatt, Hauptplatz 16, 3040 Neulengbach, statt.

Das Leaderprojekt ‚Frauenpower im Wienerwald‘ läuft noch bis Ende Juni 2024 und so wollten Michaela Schmitz und Paul Schober (Verein GeSoB), Initiator:innen des Projektes Frauenpower, noch eine Kooperation mit dem Leerstandsprojekt der Aktiven Wirtschaft Neulengbach in die Wege leiten.

Die Leerstände im Zentrum Hauptplatz 16 und 14 sind immer noch in keinem Zustand, wo sie für gewerbliche Zwecke genutzt werden könnten. Die Immobilienbesitzer haben eine Generalsanierung der Liegenschaften vorerst auf Grund der wirtschaftlichen Situation verschoben. Das ist natürlich für die Unternehmer:innen im Zentrum eine wenig befriedigende Situation – leerstehende Flächen, die nicht als Gewerbeflächen genutzt werden können, unterbinden den gewünschten Branchenmix im Zentrum.

Auch unser Bürgermeister Jürgen Rummel meint, dass die provisorische Nutzung der Leerstände für Ausstellungen zwar nett sei, aber dass das einfach zu wenig sei. Da stimmen wir natürlich voll zu – sind aber gleichzeitig froh, wenigstens gewisse Bereiche, die in unserem Wirkungsfeld sind, gestalten zu können. Wie wir alle wissen, belebt Kunst und Kultur viele Zentren, die gegen Abwanderung und Leerstand kämpfen. Wir nutzen, was da ist und versuchen zu ergänzen, was möglich ist.

Die Ausstellerinnen: Karin Komosny, wohlgeformte Damen aus Keramik und Jackie Komarek, Frauenbildnisse

‚Berührung bewegt‘ ist das Motto von Karin Komosny. Mit viel Fingerspitzengefühl und verschiedenen Aufbautechniken formt sie handgefertigte Keramik und die ‚Wohlgeformte Damen‘ – jede Dame hat ihre persönliche Geschichte.

Frauenbildnisse, die sich ähneln und gleichen und doch unterschiedlich sind – in Farbe, Form, Ausdruck und Wirkung. Jackie Komarek bringt die sanfte, weibliche Seite mit ihren Frauenbildnissen in uns zum Klingen.

Wie geht‘s nach der Vernissage weiter:
Alle Informationen zur Ausstellung findet man Di – Fr 9-12 +15-18, Sa 9-12 in der Kunsthandwerksgalerie art&wiese, Rathausplatz 5, Wienerstraße Top 1. Nach Vereinbarung können die Ausstellungs- Unikate auch gerne besichtigt werden!
+43 660 125 81 20 Michaela Schmitz

Fotos Maria Hörmandinger

Best of Frauenpower März 2024

Empowerment und Vernetzung in der regionalen Wirtschaft

Im März 2024 stand die LEADER-Region Elsbeere Wienerwald im Zeichen der Frauen. Das Projekt “Frauen-Power im Wienerwald” zielte darauf ab, Frauen in der regionalen Wirtschaft zu stärken und ein starkes Netzwerk zu schaffen. Durch eine Kombination aus einer regionalen Öffentlichkeitsarbeit und verschiedenen thematischen Veranstaltungen haben wir Frauen in der Wirtschaft sichtbarer gemacht!

Das Herzstück des Projekts bildeten vier Eigenveranstaltungen, die speziell konzipiert wurden, um Frauen in der Wirtschaft zu vernetzen und zu fördern:

Unsere Veranstaltungen:

  • Do, 29.02.2024 – Eröffnungsveranstaltung Frauen Reigen ‘Wir haben etwas zu erzählen’ – Frauen-Power im Wienerwald, ab 18:30 bis 20:30 im Rathaus Saal, Moderation Christa Berger, im Anschluss Möglichkeit zum Vernetzen und kleines Buffet –> Link zur Veranstaltung und Link zum Nachbericht
  • Fr, 08.03.2024, internationaler Frauentag – GEHspräche ab 13:30 bis ca. 18:00 – wir besuchen UnternehmerInnen im Zentrum von Neulengbach (wer geht mit?). Treffpunkt 13:30: SpeiseLokal, Wienerstraße 25, 3040 Neulengbach –> Link zu Veranstaltung und Link zum Nachbericht
  • So, 17.03.2024, 13:00 bis 15:00 – Führung mit Hedy Fohringer ‘Starke Frauen in Neulengbach – früher und heute‘, Treffpunkt: Kirchenplatz 2, 3040 Neulengbach, Führung (durch das Zentrum von Neulengbach) kostenlos –> Link zur Veranstaltung und Link zum Nachbericht
  • Mi, 20.03.2024, 19:30 – Der Film ‘Die Dirigentin’ — Eine Kooperation mit EU XXL Die Reihe und der Theaterei Entertainment, Ort: Theaterei, Hauptstraße 5, 3051 St. Christophen, Eintritt kostenlos –> Link zur Veranstaltung und Link zum Nachbericht

Ausblick Juni 2024 – wie geht es mit der Initiative Frauenpower im Wienerwald weiter?

  • Im Rahmen des GEHsundheitstag der Plattform Gesund Leben am 15.06.2024 (ab 10:00 im Stadtpark Neulengbach) stellen wir die Frage, wie es mit der seit Anfang März bestehenden Initiative weitergehen und gefragt bis DU! Weitere Informationen zur Veranstaltung …
  • Die Ausstellung ‘Frauenwelten im Wienerwald’ wird es im Juni 2024 gemeinsam mit Karin Komosny, wohlgeformte Damen und Jackie Komarek, Frauenbilder, in der Ideenwerkstatt Hauptplatz 16, 3040 Neulengbach geben – weitere Informationen dazu folgen demnächst. Vernissage Do, 31.05.2024, 18:30

Hier geht’s zu unseren Videostories Frauenpower im Wienerwald

Best of Fotos von Maria Hörmandinger

Der Film ‘Die Dirigentin’, Michaela Schmitz, Christa Berger, Paul Schober vom Verein GeSoB, Foto Monika Dietl, NÖN

Film ‘Die Dirigentin’ Frauenpower im Wienerwald

Am Mittwoch, 20.03.2024, wurde der Film ‘Die Dirigentin’ – eine Kooperation mit EU XXL Die Reihe und der Theaterei Entertainment – im Rahmen unsere Initiative ‘Frauenpower im Wienerwald’ gezeigt. Danke alle interessierten Teilnehmer:innen für diesen wunderbaren Filmabend!

Als Vorspann wurden die Video Stories über Lisa Köhler, Finsterhof Camping, und Andrea Westermayer, Stoffe und Nähservice Westermayer, präsentiert, welche vom Verein GeSoB (Paul Schober) und Verena Rauscher von ‘das Moment’ produziert wurden.

Die Videos kann man hier anschauen

Offizielle Info zum Film:

NL 2018, Spielfilm, 135 Min, DF
Für die US-Amerikanerin Antonia Brico gibt es nur ein Ziel im Leben:
Sie möchte Dirigentin werden. Doch zu ihrer Studienzeit in den 1920er Jahren ist dieses Vorhaben geradezu ausgeschlossen. Sowohl von Männern als auch von Frauen für Ihren Traum belächelt, debütiert sie trotz aller Widerstände 1930 als Dirigentin der Berliner Philharmoniker und wird damit die erste Dirigentin der Welt und ebnet einer weiteren Generation an Frauen den Weg zu einem Beruf, der noch heute von Männern dominiert wird. Nach einer wahren Geschichte.
Buch & Regie: Maria Peters, Kamera: Rolf Dekens
Mit: Christanne de Bruijn, Benjamin Wainwright, Richard Sammel, Annet Malherbe u.a.

Offizieller Trailer

Michaela Schmitz, Christa Berger, Paul Schober (Foto Monika Dietl, NÖN)

Fotos privat

Führung mit Hedy Fohringer Frauenpower im Wienerwald

Am Sonntag, 17.03.2024, trafen sich viele Interessierte (Frauen und Männer) am Kirchenplatz in Neulengbach, um gemeinsam mit Hedy Fohringer das Zentrum zum Thema ‘Frauenpower – Starke Frauen – früher und heute’ zu erkunden. Über den Kirchenplatz, den Gerichtshof mit dem Museum Region Neulengbach, den Egon Schiele Platz, den Lampl Brunnen bei der Stiege der Raiffeisenbank ins Alte Rathaus/Sitzungssaal und zum Stadtpark führte die Reise zu den starken Frauen – früher und heute – von Hedy Fohringer. Eine wirklich tolle Zusammenfassung findet man HIER (Link) im Bericht von Michael Dielt, der gemeinsam mit seiner Frau Monika Dietl (beide für die NÖN unterwegs) bei der Führung dabei war – danke für den bemerkenswerten Bericht!

Fotos Maria Hörmandinger

GEHspräche – Frauenpower im Wienerwald

Am Freitag, 08.03.2024, zum internationalen Welt-Frauentag, traf sich eine Gruppe von Interessierten um 13:30 beim SpeiseLokal in der Wienerstraße in Neulengbach zu den GEHsprächen ‘unternehmerische Frauenpower im Wienerwald’.

Ziel der GEHspräche war es, die Vielseitigkeit der weiblichen Unternehmerinnen in Neulengbach sichtbar zu machen.

Die GEHspräche-Runde führte vom SpeiseLokal durch die Wienerstraße, Weinhebergasse, Postgasse zur Apotheke, dann weiter über den Rathausplatz und oberen Hauptplatz bis zu Andrea Westermayer. Um 17:30 waren die GEHspräche zu Ende – und wir waren bei weitem nicht bei allen unternehmerisch tätigen Frauen in Neulengbach – dh – auf Wunsch wird es eine Fortsetzung der ‘GEHspräche – unternehmerische Frauenpower im Wienerwald’ geben!

Kontakt: Michaela Schmitz, +43 660 125 81 20

Gudrun Fercher-Grüner, Grüner Wirtschaftstreuhand Steuerberatung, Wienerstraße 2

Juliana Lutz, SpeiseLokal (Start der GEHspräche), Wienerstraße 25

Veronika Sturm (nicht am Foto), Stadtbäuerin, Wienerstraße 23

PRAXISRÄUME Dr. Katzensteiner, Dr. Ines Katzensteiner, Wienerstraße 21

Dr. Gudrun Groher-Tögel, Kinderärztin in Neulengbach, Wienerstraße 21

Mag. Maria Kreutzer, Lernen mit Herz, Wienerstraße 10

DDr. Franziska Jirak-Crupi, Zahnärztin, Weinherberstraße 3

Barbara Geringer, Barbara’s Backstube, Wienerstraße 11

Dr. Christa Reinthaller, Craniosacrale Osteopathie, Wienerstraße 8

Dr. Andrea Joichl, Internistin, Wienerstraße 8

Die Ärztinnen Alexandra Leber und Verena Schaubschläger, Wienerstraße 9

Tanja Gubic, GUBIC Vertriebs-GmbH, Wienerstraße 5

Mag. Katrin Pfeifenberger, Apotheke zur Hl. Dreifaltigkeit, Rathausplatz 17

Sophie-Marie Ehn, Bäckerei, Rathausplatz 12

Tatjana Neuwirth, Mrs Sporty Neulengbach, Rathausplatz 9

Karin Komosny, Kunsthandwerksgalerie art & wiese, Rathausplatz 5, Wienerstraße Top 1

Karin Komosny & Michaela Schmitz, CoWorking Startraum, Rathausplatz 5, Wienerstraße Top 2

Julia Vogl, Tanzzentrum Neulengbach, Wienerstraße 2

Martina Leodolter, Mörtl Immobilien, Wienerstraße 5

Daniela Schimatschek, Friseursalon Reiser, Wienerstraße 4

Stephanie Kiamil, Physio am Schlossberg, Wienerstraße 5

Susanne Colombini, Physiotherapeutin, Wienerstraße 5

Sandra Icelly, Physiotherapeutin, Wienerstraße 5

Mama Brutschy, Stadtgreisslerei Brutschy, Hauptplatz 27

Gabi Tuma-Kropek, Lieblingstyle, Hauptplatz 25

Ursula Köberl, fruits&more, Hauptplatz 25

Karin Frank, Modehaus Frank – Sabine Müller-Schertler, Birgit Schmutzhart, Gabi Reither, Martha Preuss, Hauptplatz 21

Christa Lechner, Gartenplanung Lechner, Hauptplatz 19

Dr. Aline Berthold, Bewegung im Kopf – Dr. Berthold Coachings e.U., Hauptplatz 19

Martha Gruber und Viktoria Kastner, Marthas Schuhkastl, Hauptplatz 17

Eva Balt, Evas Blumengwölb, Hauptplatz 11

Isabella Huber-Franschitz, Physiotherapie, Hauptplatz 11

Johanna Haas, Physiotherapie, Hauptplatz 11

Petra Kieberger, Steuerberatung, Hauptplatz 9

Sabrina Fila, Abnehmen im Liegen, Hauptplatz 9

Andrea Westermayer, Stoffe, Nähzubehör, Nähmaschinen Westermayer, Hauptplatz 5

Bei den GEHsprächen waren zu Fuß dabei:

Barbara Bach, Ayurveda Raum, Novarragasse 17

Barbara Löffler, Gemeinderätin

Tatjana Tupy, Organisch zusammen wirken, Almersbergstraße 4/5/14

Katharina Timmel, Herzgewebt, Eschenbachgasse 13

Maria Hörmandinger, Fotografin, Mazettistraße 1

Elisabeth Daim und Dr. Ingrid Daim

Monika Hintermeier, message – die Agentur für Stadtmarketing und Bühne im Gericht

Paul Mühlbauer, Vizebürgermeister

Michaela Schmitz, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Almersbergstraße 4/3/13

Paul Schober, Verein GeSoB und Hafelekar Unternehmensberatung, Eschenbachgasse 14

Fotos Maria Hörmandinger und auch mit dabei – Monika Dietl von der NÖN

Eröffnungsveranstaltung Frauen Reigen

Am Donnerstag, 29.02.2024, fand die Eröffnungsveranstaltung zum Leaderprojekt ‘Frauenpower im Wienerwald’, der Frauen Reigen ‘Wir haben etwas zu erzählen’ im Rathaus Saal der Stadtgemeinde Neulengbach statt. Als Moderatorin führte Christa Berger durch den Abend.

Gleich zur Eröffnung durften wir Frauen unser Improvisationstalent unter Beweis stellen – zur Einstimmung wurden die ersten beiden Video Stories (made bei Verena Rauscher) von Lisa Köhler und Andrea Westermayer gezeigt – leider funktionierte die Tonübermittlung zwischen Laptop und Beamer nicht und so durften die beiden Frauen sich selbst synchronisieren, was wunderbar gelang! Danke an die Spontanität der beiden!

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Christina Gassner, Leadermanagerin, Barbara Löffler, Gemeinderätin und Michaela Schmitz, Mit-Initiatorin der Initiative ‘Frauenpower im Wienerwald’. Nach der Eröffnung wurde mit der ersten von insgesamt drei Frauen Reigen (Frauen Perlen) Runden durch Christa Berger gestartet.

In der ersten Frauen Reigen Perlenrunde kamen zu Wort:

In der zweiten Frauen Reigen Perlenrunde waren dabei:

In der dritten und somit Abschlussrunde der Frauen Reigen Perlenrunden erzählten uns von sich:

Website Lisa Köhler, Campingplatz Finsterhof

Website Andrea Westermayer, Stoffe, Nähmaschinen und Nähservice

Zum Abschluss gab es ein Buffett von unserer Stadtgreisslerei Brutschy mit traditionellen Krokodilen (auch vegetarisch und vegan) und Getränken. Es wurden Kontakte geknüpft, Erfahrungen ausgetauscht, Ideen geschmiedet, Buttons angefertigt und der Abend genossen. Danke an alle Frauen, die diesen Abend zu einem besonderen Event gemacht haben!

Fotos Maria Hörmandinger

Frauenpower Kalender

Kalender Frauenpower im Wienerwald

Empowerment und Vernetzung in der regionalen Wirtschaft

Im März 2024 steht die LEADER Region Elsbeere Wienerwald im Zeichen der Frauen. Das Projekt “Frauen Power im Wienerwald”, welches von Paul Schober, Gesellschaft für Sozialforschung und Bildung (Verein GeSoB) initiiert wurde, zielt darauf ab, Frauen in der Region zu stärken und ein starkes, unternehmerisches Netzwerk zu schaffen. Ein zentrales Element des Projekts ist eine umfassende regionale Medienkampagne. Diese Kampagne soll das Bewusstsein für die Rollenvielfalt von Frauen schärfen und die verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten im Rahmen des Projekts – von Frauen, für Frauen – bewerben. Das Herzstück bilden vier Veranstaltungen, die speziell konzipiert sind, um Frauen aus der Wirtschaft oder auch anderen Bereichen, zu vernetzen und zu fördern. Dazu zählen als Eröffnung der ‚Frauen Reigen – wir haben etwas zu sagen‘ mit erfolgreichen Frauen und Unternehmerinnen, ein GEHspräch, bei dem Teilnehmerinnen lokale Unternehmerinnen besuchen, eine Führung in Neulengbach zum Thema ‚Starke Frauen – früher und jetzt‘ und die Vorführung des Films ‚Die Dirigentin‘. “Frauen-Power im Wienerwald” ist mehr als ein Projekt. Es ist eine Bewegung, die Frauen stärkt, ihre Geschichten teilt und eine unterstützende Gemeinschaft schafft, in der Frauen aus allen Bereichen erfolgreich sein können.

Link zum Projekt …

Link Video Stories Frauenpower im Wienerwald …

Im untenstehenden Kalender findest du alle Veranstaltungen, die ab 29.02. geplant sind: