Ode to Joy – Newsletter Jan 2023

Ode to Joy – in der deutschen Sprache eine „Ode an die Freude“ – umfasst positive Emotionen wie Freude, Stolz, Zufriedenheit und Wertschätzung, die als Auslöser für die Steigerung der allgemeinen Zufriedenheit im Privatleben und in der Arbeitswelt gelten.


Im Projekt wollen wir diese „Freude“ bei jungen Menschen stärken, indem wir erlebnisorientierte Methoden wie Theater, Bodywork, Tanz, Musik, Symbolarbeit, Storytelling und Verbundenheit mit der Natur fördern.

Ode to Joy - NL1 - DE

Psychologische Symbolarbeit

In der aktuellen Ausgabe der Deutschen Zeitschrift für Heilpraktiker ist unser Beitrag über die Psychologische Symbolarbeit erschienen: Psychologische Symbolarbeit.Menschen durch Symbole eine Sprache geben

Psychologische Symbolarbeit.
Menschen durch Symbole eine Sprache geben, wenn ihnen die Worte fehlen

Beitrag in DHZ Praxis 08/2022

Hier können Sie den Artikel in der Vollversion herunterladen:
Download

Weitere interessante Unterlagen finden Sie auf unserer Website unter Ressourcen.

Neuerscheinung: Handbuch Symbolarbeit

Wilfried Schneider (Hrsg.): Handbuch zur Psychologischen Symbolarbeit. Wenn Worte fehlen – Symbole als Dolmetscher

Ein Praxisbuch für Therapie, Beratung, Begleitung von Teams und Pädagogik. Mit Beiträgen von 33 Autorinnen und Autoren

ISBN 978-3-7065-5151-9, 364 Seiten, kartoniert

In der psychosozialen Arbeit trifft man oft auf Menschen, die für das, was sie erlebt haben und was sie fühlen, keine Worte finden. Hier reicht Sprache allein nicht aus. Es braucht mehr, um Ausdruck und Verstehen zu fördern und Lösungen zu entwickeln. Symbole werden in diesen Situationen zu Dolmetschern und Geburtshelfern für neue Ideen. Die den KlientInnen und Gruppen angebotenen Symbole sind im wörtlichen und übertragenen Sinne begreifbar. Veränderung wird sichtbar und wahrnehmbar, „Handwerk“ geht hier über „Mundwerk“. Klienten und Gruppen arbeiten über lange Phasen selbstständig, ohne dass der Berater oder Therapeut eingreift. Sie beginnen selbstbestimmt, sich mit ihrem Problem auseinanderzusetzen und Lösungen zu entwickeln. So ist von Beginn an immer auch gewährleistet, dass sie ihren Selbstwert erleben. In diesem Buch finden die LeserInnen eine Fülle von Interventionen mit Symbolen für Therapie, Beratung, Arbeit mit Teams und Pädagogik, die es ermöglichen, differenziert und schnell zu intervenieren. Behandelt werden die Bereiche „Biografiearbeit und Lebensplanung“, „Emotionen und Gefühle“, „Kommunikation“, „Identität – Wer bin ich?“, „Werte“ und „Innere Bilder nach außen kehren“. Zudem werden die Grundlagen der Arbeit mit Symbolen beleuchtet.

Bestellmöglichkeit beim StudienVerlag

PAPPUS Projekttreffen in St. Pölten

PAPPUS Projekttreffen in St. Pölten

Das PAPPUS Projektteam kam zu einem spannenden und für alle bereichernden Treffen in St. Pölten zusammen. PAPPUS steht in einem inhaltlichen Zusammenhang mit dem Projekt CAPS, da beide Projekte die Prinzipien von “Playwork” anwenden und verbreiten.

Der aktuelle Arbeitsplan wurde vom Team durchbesprochen. Im ersten Arbeitspaket wird jeder Partner einen nationalen Bericht erstellen und dafür Interviews und Fokusgruppen mit Stakeholdern durchführen. Diese Arbeit soll bis März 2021 abgeschlossen sein, um dann beim nächsten Treffen in England besprochen zu werden. In England wird es dann auch eine Exkursion zu britischen Schulen geben, die mit Playwork Prinzipien und der Natur arbeiten.

Das Team besprach auch die weiteren Arbeitspakete, das Online- Toolkit und den geplanten Ausbildungskurs für LehrerInnen und JugendarbeiterInnen und die abschließenden Veranstaltungen für Interessierte und Stakeholder.

Homepage: www.pappusproject.eu
Facebook: www.facebook.com/PappusErasmus/