Heuer fand das Projekt ‘Frauenpower im Wienerwald’ zum zweiten Mal statt. Waren es 2024 vier Eigenveranstaltungen von unserem Verein (Frauenreigen, GEHspräche, Frauen-Führung Neulengbach und Frauenfilm), hatten wir heuer bereits fünf Eigenveranstaltungen. Gestartet wurde mit der Veranstaltung zum Tag der seltenen Erkrankungen am 28.02.2025. Hier wurde der Film ‘Marion – die große Verwandlung’ in der Theaterei St. Christophen von Christa Berger gezeigt. Im Anschluss des Films gab es eine kleine Diskussionsrunde zum Thema und Michaela Schmitz stellte ihr Buch ‘Das Leben von Sebastian’, ein persönlicher Erfahrungsbericht über das Leben und Sterben ihres Sohnes, der 2021 die Diagnose schwere aplastische Anämie (eine seltene Erkrankung) bekam, vor. Die zweite Veranstaltung 2025, die GEHspräche, fand am 08.03.2025, zum Weltfrauentag in Neulengbach statt und führte zu frauengeführten Unternehmen und Vereinen, die an diesem Tag die Türen für uns öffneten. Die weiteren Veranstaltungen, die Frauenreigen, fanden in der Galerie am Lieglweg von Ursula Fischer statt und waren jeweils einem Thema gewidmet: Frauen in männerdominierten Berufen und Lebensbereichen und Frauen und Inklusion. Hier wurden Erfahrungen ausgetauscht und von persönlichen Lebenssituationen berichtet, diskutiert, viele Fragen aufgeworfen, neue Netzwerke gebildet und das Gemeinschaftsbewusstsein (wir sind alle Multiplikator:innen) gestärkt. Zum Thema Frauen und Inklusion wird es noch weitere Veranstaltungen geben. Als letzte (und fünfte) Veranstaltung gab es einen Frauenfilm über das Leben und Wirken von Maria Montessori. Gezeigt wurde dieser Film wieder in der Theaterei St. Christophen. Im Anschluss wurde noch intensiv über die derzeitige Bildungslandschaft diskutiert.
Umrahmt wurde das ‘Frauenpower im Wienerwald’ – Monat März mit ganz vielen, anderen Veranstaltungen für Frauen von Frauen – viele der Veranstaltungen (die schon waren und noch kommen) findet man unter diesem Link
Wir bedanken uns bei allen Frauen (und Männern), die so zahlreich zu unseren Veranstaltungen erschienen sind und freuen uns schon auf ein sichtbar vielseitiges Programm 2026!



